Energielieferung

‚Contracting‘ sorgt für Zuverlässigkeit: permanente Versorgung und gedeckelte Kosten

Dies ist dann sinnvoll, wenn einerseits der Marktwert der Immobilie und der Geldbeutel der Bewohner unter hohen Heizkosten aufgrund veralteter oder nicht bedarfsgerechter Heizungsanlagen leiden, andererseits jedoch kein Kapital zur Modernisierung vorhanden ist. Verstärkt wird dieses Dilemma durch neue verschärfte Forderungen des Gesetzgebers nach mehr Energieeffizienz und Reduzierung von umweltschädlichen Abgasen.

Der Contractor finanziert seine Leistung über Energiekosteneinsparung und/oder einen Aufschlag auf den Energiepreis.

Contracting bietet dem Eigentümer zum einen den Vorteil, dass durch ihn keine Investitionen in die Heizungsanlage getätigt werden müssen. Zum anderen sorgt der Contractor dafür, dass effiziente und energiesparende Technik eingesetzt wird, die auch die gesetzlichen Vorgaben, z.B. der neuen Energieeinsparverordnung, erfüllt.

Da beim Contracting der Preis vor Vertragsabschluss vereinbart wird, kauft der Kunde nicht die sprichwörtliche Katze im Sack. Auf der anderen Seite ist der Contractor auf eine sorgfältige Konzeption und eine konsequent effiziente Betriebsführung angewiesen, damit sich sein angebotenes Versorgungsmodell sowohl für ihn als auch für den Kunden lohnt.